Lie­be Web­sei­ten­be­su­cher,
Vie­len Dank für Ihren Besuch auf unse­rern Webseiten! 

Durch die­se Daten­schutz­er­klä­rung möch­ten wir Sie über die Daten­ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (im Fol­gen­den „Daten“) infor­mie­ren, die aus dem Besuch oder der Nut­zung von Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­ten resul­tie­ren.
Wir bit­ten Sie, die­se Daten­schutz­er­klä­rung durch­zu­le­sen, bevor Sie unse­re Web­sei­ten wei­ter besu­chen oder die auf den Web­sei­ten ent­hal­te­nen Funk­tio­nen nut­zen.
Mit dem Besuch unse­rer Web­sei­ten stim­men Sie den unten beschrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen und Nut­zun­gen Ihrer Daten zu.
Unse­re Daten­schutz­er­klä­rung ist nur für unse­re Web­sei­ten gül­tig und nicht für die Web­sei­ten Dritter.

Daten­schutz und Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ist uns sehr wich­tig. Zum Schutz Ihrer Daten trifft unser Unter­neh­men eine Viel­zahl an tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men, um eine unbe­fug­te Kennt­nis­nah­me und Wei­ter­ga­be, Mani­pu­la­ti­on, Ver­lust und unbe­fug­te Löschung wirk­sam ver­hin­dern zu kön­nen.
Die von uns ergrif­fe­nen Maß­nah­men unter­lie­gen dabei der ste­ti­gen Aktua­li­sie­rung. Wir ori­en­tie­ren uns dabei an den gesetz­li­chen Vor­ga­ben, Best-Prac­ti­ce-Ansät­zen sowie tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen.
Im Fol­gen­den unter­rich­ten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten in unse­rem Unter­neh­men, sofern dies aus dem Besuch oder der Nut­zung der Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­ten resultiert.


Ver­ant­wort­li­cher für die­se Daten­schutz­er­klä­rung und die­sen Online­auf­tritt
Emo­Train GmbH
Max-Rütt­gers-Str 5b
82067 Schäft­larn


Ansprech­part­ner für den Daten­schutz beim Ver­ant­wort­li­chen
Emo­Train GmbH
Max-Rütt­gers-Str 5b
82067 Schäft­larn
admin@dagmarherzog.de
Tele­fon: +49 (0) 8178 9589940


Umfang der Daten­er­he­bung, ‑ver­ar­bei­tung und ‑nut­zung

Grund­sätz­lich ver­fol­gen wir das Ziel, die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wäh­rend Ihres Besuchs unse­rer Web­sei­ten, auf das erfor­der­li­che Min­dest­maß zu beschrän­ken. Auch erhe­ben wir i.d.R. nur die­je­ni­gen Daten von Ihnen, die wir zwin­gend zur Zwecker­fül­lung benö­ti­gen.
Ledig­lich zur Ver­trags­er­fül­lung oder bei Bestel­lung des News­let­ters mit ent­spre­chen­der Ein­wil­li­gung des Kun­den wer­den die Daten an das mit der Lie­fe­rung beauf­trag­te Ver­sand­un­ter­neh­men oder den Dienst­leis­ter zur Abwick­lung des News­let­ters wei­ter­ge­ge­ben, soweit dies zur Lie­fe­rung bestell­ter Waren/Abwicklung des News­let­ters erfor­der­lich ist. Zur Abwick­lung von Zah­lun­gen wer­den die hier­für erfor­der­li­chen Zah­lungs­da­ten an das mit der Zah­lung beauf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut und ggf. den beauf­trag­ten und gewähl­ten Zah­lungs­dienst­leis­ter (Stri­pe, Klar­na, Pay­mill oder PayPal) wei­ter­ge­ge­ben. Eine Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt somit nur im not­wen­di­gen Umfang oder sofern die Emo­Train GmbH gesetz­lich oder per Gerichts­be­schluss dazu ver­pflich­tet wird oder, wenn nötig, um eine miss­bräuch­li­che Ver­wen­dung ent­ge­gen den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen in recht­mä­ßi­ger Wei­se zu unterbinden.

Außer­dem erhe­ben wir wis­sent­lich kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Min­der­jäh­ri­gen (= Per­so­nen unter 18 Jah­ren). In Fäl­len, in denen wir fest­stel­len, dass uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten durch Min­der­jäh­ri­ge zur Ver­fü­gung gestellt wur­den, löschen wir die­se Daten umge­hend. Erzie­hungs­be­rech­tig­ten emp­feh­len wir, auf die Inter­net-Akti­vi­tä­ten der in ihrer Obhut befind­li­chen Min­der­jäh­ri­gen zu achten.


Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind gemäß Art. 4 DSGVO alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen. Dies sind z.B. Anga­ben wie der Vor- und Nach­na­me, die Anschrift, die E‑Mail-Adres­se, die Tele­fon- oder Mobil­funk­num­mer, aber i.d.R. auch die IP-Adresse.


Zweck der Datenverarbeitungen

Sofern Sie uns Ihre Daten frei­wil­lig zu den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken mit­tei­len, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir die­se Daten aus­schließ­lich für die Zwe­cke, für die Sie uns Ihre Daten zukom­men las­sen haben. Hier­zu zäh­len der­zeit fol­gen­de Zwecke:


Online-Bewer­bung

Sofern Sie sich in unse­rem Unter­neh­men bewer­ben und uns Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form zukom­men las­sen, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir die­se uns frei­wil­lig zur Ver­fü­gung gestell­ten Daten aus­schließ­lich zur Abwick­lung des Bewer­bungs­ver­fah­rens und zur even­tu­el­len Anbah­nung eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses in unse­rem Unter­neh­men. Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an Drit­te erfolgt nur in Fäl­len, in denen Sie uns unter Anga­be der Emp­fän­ger schrift­lich und aus­drück­lich dazu bevollmächtigen.


Online-Kon­takt

Sofern Sie uns Ihre Daten im Rah­men einer Anfra­ge, Rück­mel­dung oder Mit­tei­lung zu unse­ren Pro­duk­ten zukom­men las­sen, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir die­se Daten aus­schließ­lich zur Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens z.B. zur Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge oder zur Ver­bes­se­rung unse­rer Pro­duk­te, um Ihnen ein noch bes­se­res Pro­dukt zur Ver­fü­gung stel­len zu können.


Ver­bes­se­rung unse­res Onlineauftritts

Zur Ver­bes­se­rung der Gestal­tung und Inhal­te unse­rer Web­sei­ten, der Funk­tio­nen unse­res Online­auf­tritts und der Benut­zer­freund­lich­keit unse­rer Web­sei­ten erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir fol­gen­de Daten:

  • Datum und Uhr­zeit des Webseitenbesuchs
  • die Inter­net­sei­te, von der aus Sie unse­re Web­sei­ten aus auf­ge­ru­fen haben
  • das durch Sie ein­ge­setz­te Betriebssystem
  • den durch Sie ein­ge­setz­ten Browser
  • die IP-Adres­se, mit der Sie unse­re Web­sei­ten besuchen
  • die auf Ihrem Gerät ver­wen­de­ten Spracheinstellungen
  • die von Ihnen auf­ge­ru­fe­nen Sei­ten unse­res Online­auf­tritts oder die von unse­ren Web­sei­ten her­un­ter­ge­la­de­nen Dateien
  • die wäh­rend Ihres Besuchs unse­rer Web­sei­ten über­tra­ge­ne Datenmenge
  • eine Mit­tei­lung, ob der Auf­ruf unse­rer Web­sei­ten erfolg­reich war

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen die­se Daten aus­schließ­lich zu den zuvor benann­ten sta­tis­ti­schen und nicht kom­mer­zi­el­len Zwe­cken in anony­mi­sier­ter oder pseud­ony­mi­sier­ter Form, sodass ein Rück­schluss auf Ihre Per­son mög­lichst ver­hin­dert wird.


Ses­si­ons und Coo­kies
Für die Inter­net­sei­te kann die Emo­Train GmbH Coo­kies oder ser­ver­sei­ti­ge Ses­si­ons ein­set­zen, in denen Daten gespei­chert wer­den kön­nen. Die Emo­Train GmbH kann auch Wer­be­part­nern erlau­ben, Coo­kies zu set­zen um die Nut­zung der Inter­net­sei­te für den Nut­zer bes­ser zu gestal­ten. Coo­kies die­nen dabei z.B. auch der per­sön­li­chen Begrü­ßung mit dem Mit­glieds­na­men. Coo­kies sind Datei­en, die von einer Web­sei­te auf der Fest­plat­te des Kun­den abge­legt wer­den, um die­sen Com­pu­ter beim nächs­ten Web­sei­ten­be­such auto­ma­tisch wie­der zu erken­nen und damit die Nut­zung der Web­sei­te an den Kun­den anpas­sen zu kön­nen. Coo­kies kön­nen aber auch durch die Ein­stel­lung des Brow­sers abge­lehnt wer­den, indem das Spei­chern der Coo­kies deak­ti­viert oder der Brow­ser so ein­ge­stellt wird, dass er bei Sen­dung von Coo­kies dar­über infor­miert. Die Emo­Train GmbH stellt sicher, dass kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus Ses­si­ons oder durch Coo­kies über­nom­men werden.


E‑Mail News­let­ter / Kos­ten­lo­se Hörprobe

Wenn Sie sich zu unse­rem E‑Mail News­let­ter (Abruf der kos­ten­lo­sen Hör­pro­be) anmel­den wol­len, geben wir Ihnen die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von unse­rem News­let­ter-Ver­ar­bei­ter (abruf­bar auch unter http://mailchimp.com/legal/privacy/) zur Kennt­nis und über­mit­teln die Daten mit Ihrem Ein­ver­ständ­nis an unse­ren News­let­ter- Ver­ar­bei­ter (Mail­Chimp, betrie­ben von der Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, GA 30308 USA ) zur Durch­füh­rung der News­let­ter Zusen­dung wei­ter. Wenn Sie sich zum News­let­ter anmel­den, wird Ihre E‑Mail-Adres­se für eige­ne Wer­be­zwe­cke genutzt, bis Sie sich vom News­let­ter abmel­den. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen, indem Sie sich vom News­let­ter abmel­den. Ein Abmel­de­link befin­det sich am Ende jeder E‑Mail.


Mail­Chimp (News­let­ter E‑Mails)
Der von der Emo­Train GmbH ein­ge­setz­te News­let­ter-Dienst­leis­ter Mail­Chimp (betrie­ben von der Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, GA 30308 USA ) setzt ver­schie­de­ne Tracking-Metho­den ein. Die­se umfas­sen auch das Link-Tracking und das Click-Tracking. Damit die Emo­Train GmbH ihre Inhal­te bes­ser anpas­sen und ver­bes­sern kann, wer­den die Klicks auf Links (und anschlie­ßen­de Aktio­nen auf der Web­sei­te der Emo­Train GmbH) in den News­let­tern sowie das Öff­nen des News­let­ters selbst getrackt. Beim Link-Tracking setzt Mail­Chimp auch Goog­le Ana­ly­tics ein (hier­zu gilt § 5 lit. a die­ser Daten­schutz­er­klä­rung). Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz bei Mail­Chimp kön­nen Sie unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ ein­se­hen. Die Ein­wil­li­gung in das Tracking kann der Kun­de jeder­zeit durch Aus­tra­gung vom News­let­ter mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen (Opt-Out-Funk­ti­on). Die­se Opt-Out-Funk­ti­on / das Aus­tra­gen kann durch einen Klick am Ende jeder News­let­ter E‑Mail auf den Link „Die­se E‑Mails abbe­stel­len“ durch­ge­führt werden. 


Nut­zung von Face­book Remar­ke­ting-Pixeln
Die Emo­Train GmbH ver­wen­det auf die­ser Web­sei­te die Remar­ke­ting-Funk­ti­on „Cus­tom Audi­en­ces“ der Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, CA 94304, USA betrie­ben wird (“Face­book”). Die für die Ver­ar­bei­tung der von Face­book erho­be­nen Infor­ma­tio­nen zustän­di­ge Stel­le ist Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland. Die­se Funk­ti­on ermög­licht der Emo­Train GmbH, die Besu­cher die­ser Web­sei­te bei Face­book ziel­ge­rich­tet mit Wer­bung anzu­spre­chen. Hier­für wer­den per­so­na­li­sier­te und inter­es­sen­be­zo­ge­ne Face­book-Ads geschal­tet, wenn die Sei­ten von Face­book besucht wer­den. Die Funk­ti­on wird auf der Web­sei­te der Emo­Train GmbH durch ein Remar­ke­ting-Pixel von Face­book ermög­licht, wel­ches auf der Sei­te imple­men­tiert wird. Über das Pixel wird bei einem Besuch der Web­sei­te der Emo­Train GmbH eine direk­te Ver­bin­dung zum Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. An den Face­book-Ser­ver wird so über­mit­telt, wel­che unse­rer Inter­net­sei­ten der Kun­de besucht hat. Face­book ord­net die­se Infor­ma­ti­on Ihrem per­sön­li­chen Face­book-Benut­zer­kon­to zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Face­book, über Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Face­book die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen unmit­tel­bar Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to zuord­net, kön­nen Sie die Remar­ke­ting-Funk­ti­on „Cus­tom Audi­en­ces“ in Ihren Konotein­stel­lun­gen unter: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads#_=_ bear­bei­ten. Hier­zu müs­sen Sie bei Face­book ange­mel­det sein.


Social-Media-Links
Die Emo­Train GmbH hat bei den über Links von die­ser Web­site zu errei­chen­den Dritt­an­bie­tern eige­ne Social-Media-Sei­ten. Durch die Nut­zung der Links gelan­gen Sie auf die jewei­li­gen Inter­net­sei­ten der Dritt­an­bie­ter (z.B. Face­book, Twit­ter, Goog­le+). Sobald Sie die Sei­te der Dritt­an­bie­ter auf­ge­ru­fen haben, befin­den Sie sich im Ver­ant­wor­tungs­be­reich des jewei­li­gen Dritt­an­bie­ters, so dass auch deren Daten­schutz­er­klä­rung bzw. deren Erklä­run­gen zur Daten­ver­wen­dung gel­ten. Die Emo­Train GmbH hat hier­auf kei­nen Ein­fluss, wir emp­feh­len jedoch zur Ver­mei­dung einer unnö­ti­gen Daten­wei­ter­ga­be vor der Nut­zung eines ent­spre­chen­den Links sich selbst bei dem jewei­li­gen Dritt­an­bie­ter aus­zu­log­gen, damit nicht schon durch die Ver­wen­dung des Links u.U. Nut­zungs­pro­fi­le durch den Dritt­an­bie­ter erstellt wer­den kön­nen. Die Emo­Train GmbH hat bewusst nur Links ein­ge­setzt und auf wei­ter­ge­hen­de Plugins der Dritt­an­bie­ter ver­zich­tet, um Ihre Daten zu schützen.


Ver­wen­dung von Zopim
Die­se Web­site ver­wen­det eine Livechat-Funk­ti­on von Zopim. Zopim wird betrie­ben von Zen­desk, 1019 Mar­ket St., San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Die Zopim Funk­ti­on ver­wen­det Coo­kies und Flash-Coo­kies, um es dem Nut­zer zu ermöglichen, die Online-Nut­zung der Ser­vices zu per­so­na­li­sie­ren. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf dem Com­pu­ter des Nut­zers gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch den Nut­zer ermöglichen. Die Coo­kies wer­den von einem Web­sei­ten­ser­ver auf der Fest­plat­te des Nut­zers gespei­chert und ent­hal­ten Infor­ma­tio­nen, die später von einem Web­ser­ver in der Domain, die den Coo­kie an Sie gesen­det hat, gele­sen wer­den können. Für die Nut­zungs­dau­er spei­chern wir die unver­wech­sel­ba­re ID-Num­mer und den Zeit­punkt, zu dem sich der Nut­zer anmel­det, in einem verschlüsselten Coo­kie auf der Fest­plat­te des Nut­zers. Die­ser Coo­kie ermöglicht es dem Nut­zer, auf der Web­sei­te von Sei­te zu Sei­te zu gehen, ohne sich auf jeder Sei­te neu anmel­den zu müssen. Wenn sich der Nut­zer abmel­det, wer­den die Coo­kies von Com­pu­ter des Nut­zers gelöscht. Der Nut­zer hat die Möglichkeit, Coo­kies zu akzep­tie­ren oder abzu­leh­nen. Die meis­ten Inter­net­brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies auto­ma­tisch. Der Nut­zer kann jedoch sei­ne Brow­ser­ein­stel­lung ändern, sodass Coo­kies abge­lehnt wer­den können. Hier­bei kann es dazu kom­men, dass sich der Nut­zer möglicherweise nicht mehr anmel­den oder ande­re inter­ak­ti­ve Funk­tio­nen und/oder Ser­vices die­ser Web­sei­te nicht mehr nut­zen kann, wenn die­se von Coo­kies abhängen. Die Details zum Umgang mit den persönlichen Daten des Kun­den und Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch die Zopim Funk­ti­on kann der Kun­de in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Zen­desk unter https://www.zendesk.com/company/privacy/ einsehen.


Ver­wen­dung von Omni­tu­re (Ado­be Ana­ly­tics)
Auf die­ser Web­site kommt außer­dem Omni­tu­re Ado­be Ana­ly­tics, ein Web­ana­ly­se­dienst der Ado­be Sys­tems Soft­ware Ire­land Limi­ted („Ado­be“), zum Ein­satz. Ado­be Ana­ly­tics ver­wen­det sog. “Coo­kies”, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­sei­te durch Sie ermög­li­chen. Wer­den die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung der Web­site an einen Ser­ver von Ado­be über­mit­telt, dann ist durch die Ein­stel­lun­gen gewähr­leis­tet, dass die IP-Adres­se vor der Geo­lo­ka­li­sie­rung anony­mi­siert und vor Spei­che­rung durch eine gene­ri­sche IP-Adres­se ersetzt wird. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Ado­be die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um die Nut­zung der Web­site durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Ado­be Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Ado­be zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern. Wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Ado­be sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Ado­be ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-In her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.


Goog­le Analytics

Sofern Sie beim Auf­ruf unse­rer Web­sei­ten den But­ton „Coo­kies akti­vie­ren“ ange­klickt haben, erstel­len wir zur bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung unse­rer Web­sei­ten mit Hil­fe von Goog­le Ana­ly­tics, einem Web­sei­ten­ana­ly­se­dienst der Goog­le Ire­land Limi­ted., pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le zum Surf­ver­hal­ten auf unse­ren Webseiten.

Die Rechts­grund­la­ge für den Ein­satz von Goog­le Ana­ly­tics auf unse­ren Web­sei­ten ist somit gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO Ihre Ein­wil­li­gung, wel­che Sie durch Aus­wahl des But­tons „Coo­kies akti­vie­ren“ erteilt haben und gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen als Unter­neh­men. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen, indem Sie die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­ten voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen können.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies (sog. Text­da­tei­en), die auf Ihrem Gerät, mit dem Sie unse­re Web­sei­ten besucht haben, gespei­chert wer­den. Durch die­se Coo­kies wird eine Ana­ly­se der Nut­zung unse­rer Web­sei­te ermöglicht.

Die durch die Coo­kies erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­rer Web­sei­ten wer­den i.d.R. an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen in unse­rem Auf­trag nut­zen, um die Nut­zung unse­rer Web­sei­ten durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Reports über die Akti­vi­tä­ten auf unse­ren Web­sei­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re, mit der Web­sei­ten- und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen, uns gegen­über zu erbringen.

Daten, die zu den zuvor beschrie­be­nen Zwe­cken nicht mehr erfor­der­lich sind und kei­nen gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten unter­lie­gen, wer­den gelöscht.

Das Tracking Ihres Surf­ver­hal­ten und die Erstel­lung von Nut­zungs­pro­fi­len über Ihr Surf­ver­hal­ten auf unse­ren Web­sei­ten sowie die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­ten bezo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie auf unse­rer Web­sei­te im „Coo­kie-Ban­ner“ den But­ton „Nein“ ankli­cken oder indem sie das unter fol­gen­dem Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Opt-Out-Coo­kies ver­hin­dern die zukünf­ti­ge Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch unse­rer Web­sei­ten, solan­ge Sie die Opt-Out-Coo­kies nicht löschen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Goog­le, Ein­stel­lungs- und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten erfah­ren Sie auf den Web­sei­ten von Goog­le: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Daten­nut­zung durch Goog­le bei Ihrer Nut­zung von Web­sites oder Apps unse­rer Part­ner“); https://www.google.com/policies/technologies/ads („Daten­nut­zung zu Wer­be­zwe­cken“); https://www.google.de/settings/ads („Infor­ma­tio­nen ver­wal­ten, die Goog­le ver­wen­det, um Ihnen Wer­bung ein­zu­blen­den“) und https://www.google.com/analytics/terms/de.html.


Ver­link­te Webseiten

Unse­re Web­sei­ten ver­fü­gen über Ver­lin­kun­gen zu exter­nen Web­sei­ten. Auf die Inhal­te die­ser Web­sei­ten haben wir kei­nen Ein­fluss und über­neh­men daher kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung für die Zuläs­sig­keit, Rich­tig­keit, Dar­stel­lung und Voll­stän­dig­keit der dort ver­öf­fent­lich­ten bzw. ange­zeig­ten oder abruf­ba­ren Inhal­te.
Wir infor­mie­ren Sie hier­mit dar­über, dass beim Auf­ruf die­ser exter­nen Web­sei­ten mög­li­cher­wei­se Ihre IP-Adres­se durch den jeweils zustän­di­gen Web­sei­ten­be­trei­ber pro­to­kol­liert wird.
Wenn Sie unse­re Web­sei­ten ver­las­sen, emp­feh­len wir, die Daten­schutz­er­klä­rung der exter­nen Web­sei­ten­be­trei­ber zu prü­fen, bevor Sie die Web­sei­ten auf­ru­fen oder die dor­ti­gen Funk­tio­nen nutzen.


Über­mitt­lung oder Wei­ter­ga­be Ihrer Daten

Eine Über­mitt­lung an Drit­te bzw. eine Wei­ter­ga­be an unse­re Geschäfts­part­ner Ihrer durch uns erho­be­nen, ver­ar­bei­te­ten oder genutz­ten Daten erfolgt grund­sätz­lich nicht ohne Ihr aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis, es sei denn, dass dies:
–   zur Abwick­lung unse­rer ver­trag­lich zuge­si­cher­ten Leis­tun­gen erfor­der­lich ist.
–   zur Durch­set­zung unse­rer For­de­run­gen not­wen­dig wird.
–   durch einen gesetz­li­chen Erlaub­nis­tat­be­stand legi­mi­tiert wird oder wir gesetz­lich zur Wei­ter­ga­be der Daten ver­pflich­tet sind.
–   für Zwe­cke der Straf­ver­fol­gung, zur Gefah­ren­ab­wehr oder zum Schutz unse­rer Web­sei­ten.
–   zur Durch­set­zung der Rech­te Drit­ter oder im Rah­men der gesetz­li­chen Aus­kunfts­pflich­ten bzw. einer gericht­li­chen Anord­nung zur Ertei­lung der Aus­kunft erfor­der­lich ist.


Aus­kunfts­recht

Web­sei­ten­be­su­cher unse­res Online­auf­tritts haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Anfra­ge, jeder­zeit und kos­ten­frei Aus­kunft über Ihre in unse­rem Unter­neh­men zu Ihrer Per­son ver­ar­bei­te­ten Daten zu erhal­ten. Der Umfang der Aus­kunft ergibt sich aus Art. 15 DSGVO.
Ihr Aus­kunfts­be­geh­ren rich­ten Sie bit­te via Mail an fol­gen­de Adres­se (admin@dagmarherzog.de) oder per Post an fol­gen­de Adres­se (Emo­Train GmbH, Max-Rütt­gers-Str. 5b, 82067 Schäftlarn).


Recht auf Berich­ti­gung Ihrer Daten

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei Vor­lie­gen unrich­ti­ger oder unvoll­stän­di­ger Daten über Sie, die Berich­ti­gung oder Ver­voll­stän­di­gung die­ser zu ver­lan­gen. Wir wer­den ent­spre­chen­de Anfra­gen prü­fen und in berech­tig­ten Fäl­len die erfor­der­li­chen Maß­nah­men ergreifen.


Recht auf Löschung und Sper­rung Ihrer Daten

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Die von uns über Sie gespei­cher­ten Daten wer­den daten­schutz­kon­form ver­nich­tet bzw. gelöscht, wenn
–  die gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten abge­lau­fen sind, oder
–  die Erhe­bung oder Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist bzw. war, oder
–  die Daten zur Erfül­lung der Zwe­cke, zu denen sie erho­ben wur­den, nicht mehr erfor­der­lich sind oder
–  sofern Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung und Nut­zung wider­ru­fen haben
–  sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein­le­gen und kei­ne vor­ran­gi­gen berech­tig­ten Grün­de für die Ver­ar­bei­tung vor­lie­gen
Wir infor­mie­ren Sie dar­über, dass eine voll­stän­di­ge Löschung erst nach Ablauf der ent­spre­chen­den Fris­ten der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Vor­schrif­ten erfolgt. Bis zum Ablauf die­ser Fris­ten und bis zur end­gül­ti­gen Löschung wer­den Ihre Daten ent­spre­chend gesperrt und von uns nicht weiterverarbeitet.


Recht auf Ein­schrän­kung der Datenverarbeitung

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO fest­ge­leg­ten Fäl­len und Umfän­gen zu ver­lan­gen. Wir wer­den ent­spre­chen­de Anfra­gen prü­fen und in berech­tig­ten Fäl­len die erfor­der­li­chen Maß­nah­men ergreifen.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten Daten in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten. Auf Ihren aus­drück­li­chen Wunsch hin, wer­den wir Ihre Daten, an die von Ihnen ein­deu­tig benann­ten Stel­len über­mit­teln, soweit wir dies tech­nisch leis­ten kön­nen und dies daten­schutz­recht­lich zuläs­sig ist.


Wider­rufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jeder­zeit und ohne Anga­be von Grün­den kos­ten­frei die uns von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten für die Zukunft zu wider­ru­fen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein­zu­le­gen. Ihren Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung bzw. Wider­spruch rich­ten Sie bit­te via Mail an fol­gen­de Adres­se (admin@dagmarherzog.de) oder per Post an fol­gen­de Adres­se (Emo­Train GmbH, Max-Rütt­gers-Str. 5b, 82067 Schäftlarn).


Recht auf Beschwer­de bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 14 i.V.m. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen die DSGVO ver­stößt. Die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de ist die­je­ni­ge, in dem unser Unter­neh­men sei­nen Haupt­sitz hat.


Recht auf wirk­sa­men gericht­li­chen Rechts­be­helf gegen den Verantwortlichen

Sie haben gemäß Art. 79 DSGVO das Recht auf einen wirk­sa­men gericht­li­chen Rechts­be­helf, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre zuvor auf­ge­führ­ten Rech­te infol­ge einer nicht im Ein­klang mit den Anfor­de­run­gen der DSGVO ste­hen­den Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch uns oder einen von uns beauf­trag­ten Auf­trags­ver­ar­bei­ter ver­letzt wurden.


Haf­tung und Recht auf Schadenersatz

Sie haben gemäß Art. 82 DSGVO das Anspruch auf Scha­den­er­satz gegen uns oder die durch uns beauf­trag­te Auf­trags­ver­ar­bei­ter, sofern Ihnen wegen eines Ver­sto­ßes gegen die DSGVO ein mate­ri­el­ler oder imma­te­ri­el­ler Scha­den ent­stan­den ist.


Ände­rung der Datenschutzerklärung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung wird bei neu­en gesetz­li­chen Vor­ga­ben oder wesent­li­chen Ände­run­gen des Funk­ti­ons­um­fangs unse­rer Web­sei­ten mit Wir­kung für die Zukunft aktua­li­siert. Wir emp­feh­len Ihnen daher, unse­re Daten­schutz­er­klä­rung in regel­mä­ßi­gen zeit­li­chen Abstän­den durchzulesen.

Letz­te Ände­rung: 20. Mai 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten die­nen aus­schließ­lich der Ver­trags­be­grün­dung, inhalt­li­chen Aus­ge­stal­tung, Durch­füh­rung oder Abwick­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses. Sie wer­den grund­sätz­lich nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Ledig­lich zur Ver­trags­er­fül­lung oder bei Bestel­lung des News­let­ters mit ent­spre­chen­der Ein­wil­li­gung des Kun­den (sie­he § 4 die­ser Daten­schutz­be­stim­mun­gen) wer­den die Daten an das mit der Lie­fe­rung beauf­trag­te Ver­sand­un­ter­neh­men oder den Dienst­leis­ter zur Abwick­lung des News­let­ters wei­ter­ge­ge­ben, soweit dies zur Lie­fe­rung bestell­ter Waren/Abwicklung des News­let­ters erfor­der­lich ist. Zur Abwick­lung von Zah­lun­gen wer­den die hier­für erfor­der­li­chen Zah­lungs­da­ten an das mit der Zah­lung beauf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut und ggf. den beauf­trag­ten und gewähl­ten Zah­lungs­dienst­leis­ter (Pay­mill und Auf­trag­neh­mer Cre­do­rax oder PayPal) wei­ter­ge­ge­ben. Eine Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt somit nur im not­wen­di­gen Umfang oder sofern die Emo­Train GmbH gesetz­lich oder per Gerichts­be­schluss dazu ver­pflich­tet wird oder, wenn nötig, um eine miss­bräuch­li­che Ver­wen­dung ent­ge­gen den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen in recht­mä­ßi­ger Wei­se zu unterbinden.

c) Wider­spruch
Der Nut­zer kann der Spei­che­rung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit wider­spre­chen. Aus­ge­nom­men hier­von sind sol­che Daten, die zu Zwe­cken der Ver­trags­ab­wick­lung bereit­ge­hal­ten wer­den müssen.

d) Aus­kunfts­recht
Auf Anfra­ge infor­miert die Emo­Train GmbH den Nut­zer über die zu sei­ner Per­son gespei­cher­ten Daten.

e) Recht auf Berich­ti­gung, Löschung und Sper­rung von Daten
Der Nut­zer hat jeder­zeit das Recht, unrich­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf Antrag berich­ti­gen, löschen oder sper­ren zu las­sen. Die Aus­übung des Rechts ist kos­ten­los und kann ver­ein­facht über das Kon­takt­for­mu­lar bean­tragt wer­den. Dies erfolgt grund­sätz­lich kostenlos.

§ 2 Nutzungsdaten

Beim Besuch der Web­sei­te wer­den all­ge­mei­ne tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen erho­ben. Hier­zu gehö­ren die vom Benut­zer ver­wen­de­te IP-Adres­se, Uhr­zeit, Dau­er des Besuchs, Brow­ser­typ und ggf. die Her­kunfts­sei­te. Die­se Nut­zungs­da­ten wer­den in einem Log­file regis­triert und kön­nen zum Zwe­cke der Sta­tis­tik­aus­wer­tung die­ser Web­sei­te benutzt und gespei­chert. Eine Ver­knüp­fung die­ser Nut­zungs­da­ten mit den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Benut­zers fin­det nicht statt.

§ 3 Datensicherheit

a) Daten­si­cher­heit
Sämt­li­che Daten auf www.dagmarherzog.de wer­den durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­stö­rung, Zugriff, Ver­än­de­rung und Ver­brei­tung gesi­chert. Die Emo­Train GmbH über­nimmt jedoch kei­ne Haf­tung für die Zer­stö­rung und Beschä­di­gung von Daten.

b) Ses­si­ons und Coo­kies
Für die Inter­net­sei­te kann die Emo­Train GmbH Coo­kies oder ser­ver­sei­ti­ge Ses­si­ons ein­set­zen, in denen Daten gespei­chert wer­den kön­nen. Die Emo­Train GmbH kann auch Wer­be­part­nern erlau­ben, Coo­kies zu set­zen um die Nut­zung der Inter­net­sei­te für den Nut­zer bes­ser zu gestal­ten. Coo­kies die­nen dabei z.B. auch der per­sön­li­chen Begrü­ßung mit dem Mit­glieds­na­men. Coo­kies sind Datei­en, die von einer Web­sei­te auf der Fest­plat­te des Kun­den abge­legt wer­den, um die­sen Com­pu­ter beim nächs­ten Web­sei­ten­be­such auto­ma­tisch wie­der zu erken­nen und damit die Nut­zung der Web­sei­te an den Kun­den anpas­sen zu kön­nen. Coo­kies kön­nen aber auch durch die Ein­stel­lung des Brow­sers abge­lehnt wer­den, indem das Spei­chern der Coo­kies deak­ti­viert oder der Brow­ser so ein­ge­stellt wird, dass er bei Sen­dung von Coo­kies dar­über infor­miert. Die Emo­Train GmbH stellt sicher, dass kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus Ses­si­ons oder durch Coo­kies über­nom­men werden.

§ 4 E‑Mail Newsletter / Kostenloses Sofort-Start-Paket / Hörprobe

Wenn Sie sich zu unse­rem E‑Mail News­let­ter (Abruf der kos­ten­lo­sen Hör­pro­be „Sofort-Start-Paket“) anmel­den wol­len, geben wir Ihnen die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von unse­rem News­let­ter-Ver­ar­bei­ter (abruf­bar auch unter http://mailchimp.com/legal/privacy/) zur Kennt­nis und über­mit­teln die Daten mit Ihrem Ein­ver­ständ­nis an unse­ren News­let­ter- Ver­ar­bei­ter (Mail­Chimp, betrie­ben von der Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, GA 30308 USA ) zur Durch­füh­rung der News­let­ter Zusen­dung wei­ter. Wenn Sie sich zum News­let­ter anmel­den, wird Ihre E‑Mail-Adres­se für eige­ne Wer­be­zwe­cke genutzt, bis Sie sich vom News­let­ter abmel­den. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen, indem Sie sich vom News­let­ter abmel­den. Ein Abmel­de­link befin­det sich am Ende jeder E‑Mail.

§ 5 Dienste von Drittanbietern

a) Goog­le Ana­ly­tics
Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst von Goog­le, betrie­ben von der Goog­le Inc.,1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA („Goog­le“) und erhebt und spei­chert über die­sen Web­ana­ly­se­dienst Daten, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Die so erstell­ten Nut­zungs­pro­fi­le die­nen der Aus­wer­tung des Besu­cher­ver­hal­tens um das auf die­ser Web­site dar­ge­stell­te Ange­bot bedarfs­ge­recht zu gestal­ten und zu ver­bes­sern. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Auch die unter einem Pseud­onym geführ­ten Nut­zungs­pro­fi­le wer­den ohne aus­drück­li­che und geson­dert erklär­te Ein­wil­li­gung des Nut­zers nicht mit den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über den Nut­zer zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren. Die Daten­schutz­hin­wei­se von Goog­le kann der Kun­de auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ ein­se­hen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz fin­den Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass auf die­ser Web­sei­te Goog­le Ana­ly­tics um den Code „anony­mi­zeIp“ erwei­tert wur­de, um eine anony­mi­sier­te Erfas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu gewährleisten.

b) Tracking durch Mail­Chimp (News­let­ter E‑Mails)
Der von der Emo­Train GmbH ein­ge­setz­te News­let­ter-Dienst­leis­ter Mail­Chimp (betrie­ben von der Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlan­ta, GA 30308 USA ) setzt ver­schie­de­ne Tracking-Metho­den ein. Die­se umfas­sen auch das Link-Tracking und das Click-Tracking. Damit die Emo­Train GmbH ihre Inhal­te bes­ser anpas­sen und ver­bes­sern kann, wer­den die Klicks auf Links (und anschlie­ßen­de Aktio­nen auf der Web­sei­te der Emo­Train GmbH) in den News­let­tern sowie das Öff­nen des News­let­ters selbst getrackt. Beim Link-Tracking setzt Mail­Chimp auch Goog­le Ana­ly­tics ein (hier­zu gilt § 5 lit. a die­ser Daten­schutz­er­klä­rung). Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz bei Mail­Chimp kön­nen Sie unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ ein­se­hen. Die Ein­wil­li­gung in das Tracking kann der Kun­de jeder­zeit durch Aus­tra­gung vom News­let­ter mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen (Opt-Out-Funk­ti­on). Die­se Opt-Out-Funk­ti­on / das Aus­tra­gen kann durch einen Klick am Ende jeder News­let­ter E‑Mail auf den Link „Die­se E‑Mails abbe­stel­len“ durch­ge­führt wer­den. c) Nut­zung von Face­book Remar­ke­ting-Pixeln
Die Emo­Train GmbH ver­wen­det auf die­ser Web­sei­te die Remar­ke­ting-Funk­ti­on „Cus­tom Audi­en­ces“ der Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, CA 94304, USA betrie­ben wird (“Face­book”). Die für die Ver­ar­bei­tung der von Face­book erho­be­nen Infor­ma­tio­nen zustän­di­ge Stel­le ist Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland. Die­se Funk­ti­on ermög­licht der Emo­Train GmbH, die Besu­cher die­ser Web­sei­te bei Face­book ziel­ge­rich­tet mit Wer­bung anzu­spre­chen. Hier­für wer­den per­so­na­li­sier­te und inter­es­sen­be­zo­ge­ne Face­book-Ads geschal­tet, wenn die Sei­ten von Face­book besucht wer­den. Die Funk­ti­on wird auf der Web­sei­te der Emo­Train GmbH durch ein Remar­ke­ting-Pixel von Face­book ermög­licht, wel­ches auf der Sei­te imple­men­tiert wird. Über das Pixel wird bei einem Besuch der Web­sei­te der Emo­Train GmbH eine direk­te Ver­bin­dung zum Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. An den Face­book-Ser­ver wird so über­mit­telt, wel­che unse­rer Inter­net­sei­ten der Kun­de besucht hat. Face­book ord­net die­se Infor­ma­ti­on Ihrem per­sön­li­chen Face­book-Benut­zer­kon­to zu. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Face­book, über Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Face­book die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen unmit­tel­bar Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to zuord­net, kön­nen Sie die Remar­ke­ting-Funk­ti­on „Cus­tom Audi­en­ces“ in Ihren Konotein­stel­lun­gen unter: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads#_=_ bear­bei­ten. Hier­zu müs­sen Sie bei Face­book ange­mel­det sein.

d) Social-Media-Links
Die Emo­Train GmbH hat bei den über Links von die­ser Web­site zu errei­chen­den Dritt­an­bie­tern eige­ne Social-Media-Sei­ten. Durch die Nut­zung der Links gelan­gen Sie auf die jewei­li­gen Inter­net­sei­ten der Dritt­an­bie­ter (z.B. Face­book, Twit­ter, Goog­le+). Sobald Sie die Sei­te der Dritt­an­bie­ter auf­ge­ru­fen haben, befin­den Sie sich im Ver­ant­wor­tungs­be­reich des jewei­li­gen Dritt­an­bie­ters, so dass auch deren Daten­schutz­er­klä­rung bzw. deren Erklä­run­gen zur Daten­ver­wen­dung gel­ten. Die Emo­Train GmbH hat hier­auf kei­nen Ein­fluss, wir emp­feh­len jedoch zur Ver­mei­dung einer unnö­ti­gen Daten­wei­ter­ga­be vor der Nut­zung eines ent­spre­chen­den Links sich selbst bei dem jewei­li­gen Dritt­an­bie­ter aus­zu­log­gen, damit nicht schon durch die Ver­wen­dung des Links u.U. Nut­zungs­pro­fi­le durch den Dritt­an­bie­ter erstellt wer­den kön­nen. Die Emo­Train GmbH hat bewusst nur Links ein­ge­setzt und auf wei­ter­ge­hen­de Plugins der Dritt­an­bie­ter ver­zich­tet, um Ihre Daten zu schützen.

e) Ver­wen­dung von Zopim
Die­se Web­site ver­wen­det eine Livechat-Funk­ti­on von Zopim. Zopim wird betrie­ben von Zen­desk, 1019 Mar­ket St., San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Die Zopim Funk­ti­on ver­wen­det Coo­kies und Flash-Coo­kies, um es dem Nut­zer zu ermöglichen, die Online-Nut­zung der Ser­vices zu per­so­na­li­sie­ren. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf dem Com­pu­ter des Nut­zers gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch den Nut­zer ermöglichen. Die Coo­kies wer­den von einem Web­sei­ten­ser­ver auf der Fest­plat­te des Nut­zers gespei­chert und ent­hal­ten Infor­ma­tio­nen, die später von einem Web­ser­ver in der Domain, die den Coo­kie an Sie gesen­det hat, gele­sen wer­den können. Für die Nut­zungs­dau­er spei­chern wir die unver­wech­sel­ba­re ID-Num­mer und den Zeit­punkt, zu dem sich der Nut­zer anmel­det, in einem verschlüsselten Coo­kie auf der Fest­plat­te des Nut­zers. Die­ser Coo­kie ermöglicht es dem Nut­zer, auf der Web­sei­te von Sei­te zu Sei­te zu gehen, ohne sich auf jeder Sei­te neu anmel­den zu müssen. Wenn sich der Nut­zer abmel­det, wer­den die Coo­kies von Com­pu­ter des Nut­zers gelöscht. Der Nut­zer hat die Möglichkeit, Coo­kies zu akzep­tie­ren oder abzu­leh­nen. Die meis­ten Inter­net­brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies auto­ma­tisch. Der Nut­zer kann jedoch sei­ne Brow­ser­ein­stel­lung ändern, sodass Coo­kies abge­lehnt wer­den können. Hier­bei kann es dazu kom­men, dass sich der Nut­zer möglicherweise nicht mehr anmel­den oder ande­re inter­ak­ti­ve Funk­tio­nen und/oder Ser­vices die­ser Web­sei­te nicht mehr nut­zen kann, wenn die­se von Coo­kies abhängen. Die Details zum Umgang mit den persönlichen Daten des Kun­den und Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch die Zopim Funk­ti­on kann der Kun­de in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Zen­desk unter https://www.zendesk.com/company/privacy/ einsehen.

e) Ver­wen­dung von Zopim
Sie fin­den auf unse­ren Sei­ten eini­ge Vide­os, die über den Online-Video­strea­ming Anbie­ter Wis­tia Inc. (17 Tudor Street, Cam­bridge, Mas­sa­chu­setts, USA) ein­ge­bun­den wur­den. Der Anbie­ter hat die Mög­lich­keit, Daten über Sie zu erfas­sen, wie z.B. Ihre IP-Adres­se, Datum, Uhr­zeit und die von Ihnen betrach­te­ten Vide­os. Dabei wer­den unter Umstän­den Daten an Ser­ver außer­halb der EU über­tra­gen. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der auf die­se Wei­se von Wis­tia erho­be­nen Daten. Hier fin­den Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Wistia.

e) Ver­wen­dung von Omni­tu­re (Ado­be Ana­ly­tics)
Auf die­ser Web­site kommt außer­dem Omni­tu­re Ado­be Ana­ly­tics, ein Web­ana­ly­se­dienst der Ado­be Sys­tems Soft­ware Ire­land Limi­ted („Ado­be“), zum Ein­satz. Ado­be Ana­ly­tics ver­wen­det sog. “Coo­kies”, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­sei­te durch Sie ermög­li­chen. Wer­den die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung der Web­site an einen Ser­ver von Ado­be über­mit­telt, dann ist durch die Ein­stel­lun­gen gewähr­leis­tet, dass die IP-Adres­se vor der Geo­lo­ka­li­sie­rung anony­mi­siert und vor Spei­che­rung durch eine gene­ri­sche IP-Adres­se ersetzt wird. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Ado­be die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um die Nut­zung der Web­site durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Ado­be Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Ado­be zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern. Wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Ado­be sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Ado­be ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-In her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.

§ 6 Kontaktaufnahme

Bei Fra­gen zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, bei Auskünften, Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung von Daten sowie Wider­ruf ggf. erteil­ter Ein­wil­li­gun­gen oder Wider­spruch gegen eine bestimm­te Daten­ver­wen­dung wen­den Sie sich bit­te per E‑Mail an service@dagmarherzog.de oder nut­zen Sie das Kon­takt­for­mu­lar. Dar­über hin­aus fin­den Sie im Impres­sum wei­te­re Kontaktmöglichkeiten.