Liebe Webseitenbesucher,
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserern Webseiten!
Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) informieren, die aus dem Besuch oder der Nutzung von Funktionen unserer Webseiten resultieren.
Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung durchzulesen, bevor Sie unsere Webseiten weiter besuchen oder die auf den Webseiten enthaltenen Funktionen nutzen.
Mit dem Besuch unserer Webseiten stimmen Sie den unten beschriebenen Verarbeitungen und Nutzungen Ihrer Daten zu.
Unsere Datenschutzerklärung ist nur für unsere Webseiten gültig und nicht für die Webseiten Dritter.
Datenschutz und Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Zum Schutz Ihrer Daten trifft unser Unternehmen eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Maßnahmen, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe, Manipulation, Verlust und unbefugte Löschung wirksam verhindern zu können.
Die von uns ergriffenen Maßnahmen unterliegen dabei der stetigen Aktualisierung. Wir orientieren uns dabei an den gesetzlichen Vorgaben, Best-Practice-Ansätzen sowie technischen Entwicklungen.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in unserem Unternehmen, sofern dies aus dem Besuch oder der Nutzung der Funktionen unserer Webseiten resultiert.
Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung und diesen Onlineauftritt
EmoTrain GmbH
Max-Rüttgers-Str 5b
82067 Schäftlarn
Ansprechpartner für den Datenschutz beim Verantwortlichen
EmoTrain GmbH
Max-Rüttgers-Str 5b
82067 Schäftlarn
admin@dagmarherzog.de
Telefon: +49 (0) 8178 9589940
Umfang der Datenerhebung, ‑verarbeitung und ‑nutzung
Grundsätzlich verfolgen wir das Ziel, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs unserer Webseiten, auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Auch erheben wir i.d.R. nur diejenigen Daten von Ihnen, die wir zwingend zur Zweckerfüllung benötigen.
Lediglich zur Vertragserfüllung oder bei Bestellung des Newsletters mit entsprechender Einwilligung des Kunden werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder den Dienstleister zur Abwicklung des Newsletters weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren/Abwicklung des Newsletters erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister (Stripe, Klarna, Paymill oder PayPal) weitergegeben. Eine Verwendung personenbezogener Daten erfolgt somit nur im notwendigen Umfang oder sofern die EmoTrain GmbH gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet wird oder, wenn nötig, um eine missbräuchliche Verwendung entgegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in rechtmäßiger Weise zu unterbinden.
Außerdem erheben wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen (= Personen unter 18 Jahren). In Fällen, in denen wir feststellen, dass uns personenbezogene Daten durch Minderjährige zur Verfügung gestellt wurden, löschen wir diese Daten umgehend. Erziehungsberechtigten empfehlen wir, auf die Internet-Aktivitäten der in ihrer Obhut befindlichen Minderjährigen zu achten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind z.B. Angaben wie der Vor- und Nachname, die Anschrift, die E‑Mail-Adresse, die Telefon- oder Mobilfunknummer, aber i.d.R. auch die IP-Adresse.
Zweck der Datenverarbeitungen
Sofern Sie uns Ihre Daten freiwillig zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken mitteilen, verarbeiten und nutzen wir diese Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns Ihre Daten zukommen lassen haben. Hierzu zählen derzeit folgende Zwecke:
Online-Bewerbung
Sofern Sie sich in unserem Unternehmen bewerben und uns Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form zukommen lassen, verarbeiten und nutzen wir diese uns freiwillig zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur eventuellen Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses in unserem Unternehmen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in Fällen, in denen Sie uns unter Angabe der Empfänger schriftlich und ausdrücklich dazu bevollmächtigen.
Online-Kontakt
Sofern Sie uns Ihre Daten im Rahmen einer Anfrage, Rückmeldung oder Mitteilung zu unseren Produkten zukommen lassen, verarbeiten und nutzen wir diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Verbesserung unserer Produkte, um Ihnen ein noch besseres Produkt zur Verfügung stellen zu können.
Verbesserung unseres Onlineauftritts
Zur Verbesserung der Gestaltung und Inhalte unserer Webseiten, der Funktionen unseres Onlineauftritts und der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten erheben, verarbeiten und nutzen wir folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- die Internetseite, von der aus Sie unsere Webseiten aus aufgerufen haben
- das durch Sie eingesetzte Betriebssystem
- den durch Sie eingesetzten Browser
- die IP-Adresse, mit der Sie unsere Webseiten besuchen
- die auf Ihrem Gerät verwendeten Spracheinstellungen
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten unseres Onlineauftritts oder die von unseren Webseiten heruntergeladenen Dateien
- die während Ihres Besuchs unserer Webseiten übertragene Datenmenge
- eine Mitteilung, ob der Aufruf unserer Webseiten erfolgreich war
Wir erheben, verarbeiten und nutzen diese Daten ausschließlich zu den zuvor benannten statistischen und nicht kommerziellen Zwecken in anonymisierter oder pseudonymisierter Form, sodass ein Rückschluss auf Ihre Person möglichst verhindert wird.
Sessions und Cookies
Für die Internetseite kann die EmoTrain GmbH Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Die EmoTrain GmbH kann auch Werbepartnern erlauben, Cookies zu setzen um die Nutzung der Internetseite für den Nutzer besser zu gestalten. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf der Festplatte des Kunden abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an den Kunden anpassen zu können. Cookies können aber auch durch die Einstellung des Browsers abgelehnt werden, indem das Speichern der Cookies deaktiviert oder der Browser so eingestellt wird, dass er bei Sendung von Cookies darüber informiert. Die EmoTrain GmbH stellt sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden.
E‑Mail Newsletter / Kostenlose Hörprobe
Wenn Sie sich zu unserem E‑Mail Newsletter (Abruf der kostenlosen Hörprobe) anmelden wollen, geben wir Ihnen die Datenschutzbestimmungen von unserem Newsletter-Verarbeiter (abrufbar auch unter http://mailchimp.com/legal/privacy/) zur Kenntnis und übermitteln die Daten mit Ihrem Einverständnis an unseren Newsletter- Verarbeiter (MailChimp, betrieben von der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA ) zur Durchführung der Newsletter Zusendung weiter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, wird Ihre E‑Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Ein Abmeldelink befindet sich am Ende jeder E‑Mail.
MailChimp (Newsletter E‑Mails)
Der von der EmoTrain GmbH eingesetzte Newsletter-Dienstleister MailChimp (betrieben von der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA ) setzt verschiedene Tracking-Methoden ein. Diese umfassen auch das Link-Tracking und das Click-Tracking. Damit die EmoTrain GmbH ihre Inhalte besser anpassen und verbessern kann, werden die Klicks auf Links (und anschließende Aktionen auf der Webseite der EmoTrain GmbH) in den Newslettern sowie das Öffnen des Newsletters selbst getrackt. Beim Link-Tracking setzt MailChimp auch Google Analytics ein (hierzu gilt § 5 lit. a dieser Datenschutzerklärung). Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei MailChimp können Sie unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ einsehen. Die Einwilligung in das Tracking kann der Kunde jederzeit durch Austragung vom Newsletter mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Opt-Out-Funktion). Diese Opt-Out-Funktion / das Austragen kann durch einen Klick am Ende jeder Newsletter E‑Mail auf den Link „Diese E‑Mails abbestellen“ durchgeführt werden.
Nutzung von Facebook Remarketing-Pixeln
Die EmoTrain GmbH verwendet auf dieser Webseite die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die für die Verarbeitung der von Facebook erhobenen Informationen zuständige Stelle ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Diese Funktion ermöglicht der EmoTrain GmbH, die Besucher dieser Webseite bei Facebook zielgerichtet mit Werbung anzusprechen. Hierfür werden personalisierte und interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet, wenn die Seiten von Facebook besucht werden. Die Funktion wird auf der Webseite der EmoTrain GmbH durch ein Remarketing-Pixel von Facebook ermöglicht, welches auf der Seite implementiert wird. Über das Pixel wird bei einem Besuch der Webseite der EmoTrain GmbH eine direkte Verbindung zum Facebook-Server hergestellt. An den Facebook-Server wird so übermittelt, welche unserer Internetseiten der Kunde besucht hat. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in Ihren Konoteinstellungen unter: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads#_=_ bearbeiten. Hierzu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Social-Media-Links
Die EmoTrain GmbH hat bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+). Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Die EmoTrain GmbH hat hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können. Die EmoTrain GmbH hat bewusst nur Links eingesetzt und auf weitergehende Plugins der Drittanbieter verzichtet, um Ihre Daten zu schützen.
Verwendung von Zopim
Diese Website verwendet eine Livechat-Funktion von Zopim. Zopim wird betrieben von Zendesk, 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Die Zopim Funktion verwendet Cookies und Flash-Cookies, um es dem Nutzer zu ermöglichen, die Online-Nutzung der Services zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die Cookies werden von einem Webseitenserver auf der Festplatte des Nutzers gespeichert und enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domain, die den Cookie an Sie gesendet hat, gelesen werden können. Für die Nutzungsdauer speichern wir die unverwechselbare ID-Nummer und den Zeitpunkt, zu dem sich der Nutzer anmeldet, in einem verschlüsselten Cookie auf der Festplatte des Nutzers. Dieser Cookie ermöglicht es dem Nutzer, auf der Webseite von Seite zu Seite zu gehen, ohne sich auf jeder Seite neu anmelden zu müssen. Wenn sich der Nutzer abmeldet, werden die Cookies von Computer des Nutzers gelöscht. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Der Nutzer kann jedoch seine Browsereinstellung ändern, sodass Cookies abgelehnt werden können. Hierbei kann es dazu kommen, dass sich der Nutzer möglicherweise nicht mehr anmelden oder andere interaktive Funktionen und/oder Services dieser Webseite nicht mehr nutzen kann, wenn diese von Cookies abhängen. Die Details zum Umgang mit den persönlichen Daten des Kunden und Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Zopim Funktion kann der Kunde in den Datenschutzhinweisen von Zendesk unter https://www.zendesk.com/company/privacy/ einsehen.
Verwendung von Omniture (Adobe Analytics)
Auf dieser Website kommt außerdem Omniture Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
Google Analytics
Sofern Sie beim Aufruf unserer Webseiten den Button „Cookies aktivieren“ angeklickt haben, erstellen wir zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten mit Hilfe von Google Analytics, einem Webseitenanalysedienst der Google Ireland Limited., pseudonymisierte Nutzungsprofile zum Surfverhalten auf unseren Webseiten.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics auf unseren Webseiten ist somit gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO Ihre Einwilligung, welche Sie durch Auswahl des Buttons „Cookies aktivieren“ erteilt haben und gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO unsere berechtigten Interessen als Unternehmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Google Analytics verwendet Cookies (sog. Textdateien), die auf Ihrem Gerät, mit dem Sie unsere Webseiten besucht haben, gespeichert werden. Durch diese Cookies wird eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglicht.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Webseiten werden i.d.R. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um die Nutzung unserer Webseiten durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf unseren Webseiten zusammenzustellen und um weitere, mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen.
Daten, die zu den zuvor beschriebenen Zwecken nicht mehr erforderlich sind und keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden gelöscht.
Das Tracking Ihres Surfverhalten und die Erstellung von Nutzungsprofilen über Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten sowie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie auf unserer Webseite im „Cookie-Banner“ den Button „Nein“ anklicken oder indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten, solange Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“); https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“); https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Verlinkte Webseiten
Unsere Webseiten verfügen über Verlinkungen zu externen Webseiten. Auf die Inhalte dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss und übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Zulässigkeit, Richtigkeit, Darstellung und Vollständigkeit der dort veröffentlichten bzw. angezeigten oder abrufbaren Inhalte.
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass beim Aufruf dieser externen Webseiten möglicherweise Ihre IP-Adresse durch den jeweils zuständigen Webseitenbetreiber protokolliert wird.
Wenn Sie unsere Webseiten verlassen, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung der externen Webseitenbetreiber zu prüfen, bevor Sie die Webseiten aufrufen oder die dortigen Funktionen nutzen.
Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten
Eine Übermittlung an Dritte bzw. eine Weitergabe an unsere Geschäftspartner Ihrer durch uns erhobenen, verarbeiteten oder genutzten Daten erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, es sei denn, dass dies:
– zur Abwicklung unserer vertraglich zugesicherten Leistungen erforderlich ist.
– zur Durchsetzung unserer Forderungen notwendig wird.
– durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand legimitiert wird oder wir gesetzlich zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
– für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zum Schutz unserer Webseiten.
– zur Durchsetzung der Rechte Dritter oder im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. einer gerichtlichen Anordnung zur Erteilung der Auskunft erforderlich ist.
Auskunftsrecht
Webseitenbesucher unseres Onlineauftritts haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Anfrage, jederzeit und kostenfrei Auskunft über Ihre in unserem Unternehmen zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Der Umfang der Auskunft ergibt sich aus Art. 15 DSGVO.
Ihr Auskunftsbegehren richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (admin@dagmarherzog.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Max-Rüttgers-Str. 5b, 82067 Schäftlarn).
Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei Vorliegen unrichtiger oder unvollständiger Daten über Sie, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Recht auf Löschung und Sperrung Ihrer Daten
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Die von uns über Sie gespeicherten Daten werden datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht, wenn
– die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, oder
– die Erhebung oder Verarbeitung unrechtmäßig ist bzw. war, oder
– die Daten zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder
– sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung widerrufen haben
– sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen
Wir informieren Sie darüber, dass eine vollständige Löschung erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften erfolgt. Bis zum Ablauf dieser Fristen und bis zur endgültigen Löschung werden Ihre Daten entsprechend gesperrt und von uns nicht weiterverarbeitet.
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO festgelegten Fällen und Umfängen zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre von uns verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, werden wir Ihre Daten, an die von Ihnen eindeutig benannten Stellen übermitteln, soweit wir dies technisch leisten können und dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Widerspruch richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (admin@dagmarherzog.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Max-Rüttgers-Str. 5b, 82067 Schäftlarn).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 14 i.V.m. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist diejenige, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat.
Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den Verantwortlichen
Sie haben gemäß Art. 79 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre zuvor aufgeführten Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehenden Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder einen von uns beauftragten Auftragsverarbeiter verletzt wurden.
Haftung und Recht auf Schadenersatz
Sie haben gemäß Art. 82 DSGVO das Anspruch auf Schadenersatz gegen uns oder die durch uns beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern Ihnen wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist.
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder wesentlichen Änderungen des Funktionsumfangs unserer Webseiten mit Wirkung für die Zukunft aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen zeitlichen Abständen durchzulesen.
Letzte Änderung: 20. Mai 2020
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung oder bei Bestellung des Newsletters mit entsprechender Einwilligung des Kunden (siehe § 4 dieser Datenschutzbestimmungen) werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder den Dienstleister zur Abwicklung des Newsletters weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren/Abwicklung des Newsletters erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister (Paymill und Auftragnehmer Credorax oder PayPal) weitergegeben. Eine Verwendung personenbezogener Daten erfolgt somit nur im notwendigen Umfang oder sofern die EmoTrain GmbH gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet wird oder, wenn nötig, um eine missbräuchliche Verwendung entgegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in rechtmäßiger Weise zu unterbinden.
c) Widerspruch
Der Nutzer kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen.
d) Auskunftsrecht
Auf Anfrage informiert die EmoTrain GmbH den Nutzer über die zu seiner Person gespeicherten Daten.
e) Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten
Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbezogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Dies erfolgt grundsätzlich kostenlos.
§ 2 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Hierzu gehören die vom Benutzer verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit den personenbezogenen Daten des Benutzers findet nicht statt.
§ 3 Datensicherheit
a) Datensicherheit
Sämtliche Daten auf www.dagmarherzog.de werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert. Die EmoTrain GmbH übernimmt jedoch keine Haftung für die Zerstörung und Beschädigung von Daten.
b) Sessions und Cookies
Für die Internetseite kann die EmoTrain GmbH Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Die EmoTrain GmbH kann auch Werbepartnern erlauben, Cookies zu setzen um die Nutzung der Internetseite für den Nutzer besser zu gestalten. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf der Festplatte des Kunden abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an den Kunden anpassen zu können. Cookies können aber auch durch die Einstellung des Browsers abgelehnt werden, indem das Speichern der Cookies deaktiviert oder der Browser so eingestellt wird, dass er bei Sendung von Cookies darüber informiert. Die EmoTrain GmbH stellt sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden.
§ 4 E‑Mail Newsletter / Kostenloses Sofort-Start-Paket / Hörprobe
Wenn Sie sich zu unserem E‑Mail Newsletter (Abruf der kostenlosen Hörprobe „Sofort-Start-Paket“) anmelden wollen, geben wir Ihnen die Datenschutzbestimmungen von unserem Newsletter-Verarbeiter (abrufbar auch unter http://mailchimp.com/legal/privacy/) zur Kenntnis und übermitteln die Daten mit Ihrem Einverständnis an unseren Newsletter- Verarbeiter (MailChimp, betrieben von der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA ) zur Durchführung der Newsletter Zusendung weiter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, wird Ihre E‑Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Ein Abmeldelink befindet sich am Ende jeder E‑Mail.
§ 5 Dienste von Drittanbietern
a) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, betrieben von der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und erhebt und speichert über diesen Webanalysedienst Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Auswertung des Besucherverhaltens um das auf dieser Website dargestellte Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch die unter einem Pseudonym geführten Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche und gesondert erklärte Einwilligung des Nutzers nicht mit den personenbezogenen Daten über den Nutzer zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die Datenschutzhinweise von Google kann der Kunde auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
b) Tracking durch MailChimp (Newsletter E‑Mails)
Der von der EmoTrain GmbH eingesetzte Newsletter-Dienstleister MailChimp (betrieben von der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA ) setzt verschiedene Tracking-Methoden ein. Diese umfassen auch das Link-Tracking und das Click-Tracking. Damit die EmoTrain GmbH ihre Inhalte besser anpassen und verbessern kann, werden die Klicks auf Links (und anschließende Aktionen auf der Webseite der EmoTrain GmbH) in den Newslettern sowie das Öffnen des Newsletters selbst getrackt. Beim Link-Tracking setzt MailChimp auch Google Analytics ein (hierzu gilt § 5 lit. a dieser Datenschutzerklärung). Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei MailChimp können Sie unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ einsehen. Die Einwilligung in das Tracking kann der Kunde jederzeit durch Austragung vom Newsletter mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Opt-Out-Funktion). Diese Opt-Out-Funktion / das Austragen kann durch einen Klick am Ende jeder Newsletter E‑Mail auf den Link „Diese E‑Mails abbestellen“ durchgeführt werden. c) Nutzung von Facebook Remarketing-Pixeln
Die EmoTrain GmbH verwendet auf dieser Webseite die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die für die Verarbeitung der von Facebook erhobenen Informationen zuständige Stelle ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Diese Funktion ermöglicht der EmoTrain GmbH, die Besucher dieser Webseite bei Facebook zielgerichtet mit Werbung anzusprechen. Hierfür werden personalisierte und interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet, wenn die Seiten von Facebook besucht werden. Die Funktion wird auf der Webseite der EmoTrain GmbH durch ein Remarketing-Pixel von Facebook ermöglicht, welches auf der Seite implementiert wird. Über das Pixel wird bei einem Besuch der Webseite der EmoTrain GmbH eine direkte Verbindung zum Facebook-Server hergestellt. An den Facebook-Server wird so übermittelt, welche unserer Internetseiten der Kunde besucht hat. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in Ihren Konoteinstellungen unter: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads#_=_ bearbeiten. Hierzu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
d) Social-Media-Links
Die EmoTrain GmbH hat bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+). Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Die EmoTrain GmbH hat hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können. Die EmoTrain GmbH hat bewusst nur Links eingesetzt und auf weitergehende Plugins der Drittanbieter verzichtet, um Ihre Daten zu schützen.
e) Verwendung von Zopim
Diese Website verwendet eine Livechat-Funktion von Zopim. Zopim wird betrieben von Zendesk, 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Die Zopim Funktion verwendet Cookies und Flash-Cookies, um es dem Nutzer zu ermöglichen, die Online-Nutzung der Services zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die Cookies werden von einem Webseitenserver auf der Festplatte des Nutzers gespeichert und enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domain, die den Cookie an Sie gesendet hat, gelesen werden können. Für die Nutzungsdauer speichern wir die unverwechselbare ID-Nummer und den Zeitpunkt, zu dem sich der Nutzer anmeldet, in einem verschlüsselten Cookie auf der Festplatte des Nutzers. Dieser Cookie ermöglicht es dem Nutzer, auf der Webseite von Seite zu Seite zu gehen, ohne sich auf jeder Seite neu anmelden zu müssen. Wenn sich der Nutzer abmeldet, werden die Cookies von Computer des Nutzers gelöscht. Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Der Nutzer kann jedoch seine Browsereinstellung ändern, sodass Cookies abgelehnt werden können. Hierbei kann es dazu kommen, dass sich der Nutzer möglicherweise nicht mehr anmelden oder andere interaktive Funktionen und/oder Services dieser Webseite nicht mehr nutzen kann, wenn diese von Cookies abhängen. Die Details zum Umgang mit den persönlichen Daten des Kunden und Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Zopim Funktion kann der Kunde in den Datenschutzhinweisen von Zendesk unter https://www.zendesk.com/company/privacy/ einsehen.
e) Verwendung von Zopim
Sie finden auf unseren Seiten einige Videos, die über den Online-Videostreaming Anbieter Wistia Inc. (17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, USA) eingebunden wurden. Der Anbieter hat die Möglichkeit, Daten über Sie zu erfassen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die von Ihnen betrachteten Videos. Dabei werden unter Umständen Daten an Server außerhalb der EU übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Wistia erhobenen Daten. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Wistia.
e) Verwendung von Omniture (Adobe Analytics)
Auf dieser Website kommt außerdem Omniture Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
§ 6 Kontaktaufnahme
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte per E‑Mail an service@dagmarherzog.de oder nutzen Sie das Kontaktformular. Darüber hinaus finden Sie im Impressum weitere Kontaktmöglichkeiten.